Das Akkordeon

Das Akkordeon lässt sich in drei Teile untergliedern: den „Diskantteil“ (mit Tastatur beim Piano-Akkordeon oder mit Knöpfen beim Knopfgriff-Akkordeon), welcher zum Melodiespiel genutzt wird, den zur Begleitung dienenden „Bassteil“ und dem dazwischenliegenden „Balg“. Der Ton entsteht, indem der durch Öffnen und Schließen des Balges entstehende Luftstrom die Stimmzungen zum Schwingen bringt.

Kleine Instrumente klingen nicht etwa höher wie beispielsweise bei den Blockflöten oder Streichinstrumenten, sondern sind der Körpergröße der Schüler angepasst.
Ein großer Vorteil ist, dass Melodien schon nach kurzer Zeit spielbar sind. Mit etwas mehr Übung ist es zudem möglich, sich mit den Bässen selbst zu begleiten. Das Erlernen des Akkordeons ist für alle Altersgruppen möglich. Mithilfe von verschiedenen Größen können beispielsweise auch bereits Kinder im Kindergartenalter oder im ersten Schuljahr dieses Instrument spielen.
 

Ansprechpartner
Schloss 1-4
73072 Donzdorf
Tel.: 07162 / 922-512
E-Mail: musikschule@donzdorf.de
Aktuelles
Weniger scrollen, mehr grooven! - mit Saxophon und Klarinette

Ab Oktober haben wir wieder freie Unterrichtsplätze!

Werde zum Saitenheld - Tik Tok und Insta können warten!

Ab Oktober haben wir wieder freie Unterrichtsplätze!

Abend der offenen Tür am 19.9.25

Informieren - Reinschnuppern und Ausprobieren

Vom Chillen zu Deinen Beats und Vibes an Cello und Piano!

Tasten drücken, Saiten zupfen - einfach ausprobieren - eine Schnupperstunde ist kostenfrei!