Das Violoncello

Das Violoncello, auch Cello genannt, ist neben dem noch größeren Kontrabass das tiefste Instrument der Streicherfamilie und klingt eine Oktave tiefer als die Bratsche. Das Violoncello wird, anders als die anderen Streichinstrumente, immer im Sitzen gespielt, dabei mit den Knien abgestützt und zusätzlich mit einem Stachel auf dem Boden festgehalten. Wie die anderen Streichinstrumente wurde das Violoncello ebenfalls im 16. Jahrhundert entwickelt, und bekam im 17. Jahrhundert seine endgültige Form. Gerade seine Vielseitigkeit macht das Cello so attraktiv. Neben seinem festen Platz im klassischen Orchester und in der Kammermusik, ist das Cello auch im Jazz und im Tango, ja sogar in der Rockmusik vertreten. Wer gerne Popmusik spielt, findet eine Vielzahl von Noten, in denen aktuelle Songs für Cello arrangiert wurden.
 

Ansprechpartner
Schloss 1-4
73072 Donzdorf
Tel.: 07162 / 922-512
E-Mail: musikschule@donzdorf.de
Aktuelles
Lehrkraft für Saxophon und Klarinette gesucht!

Wir suchen Sie als Verstärkung für unser Team für Saxophon und Klarinette.

Wir haben noch freie Unterrichtsplätze!

Piano, Keyboard oder Cello - einfach ausprobieren - eine Schnupperstunde ist kostenfrei!

Lehrkraft für Gitarre gesucht!

Wir suchen Sie als Verstärkung für unser Team für Accoustic und E-Gitarre.

Kooperationsensemble mit dem Musikverein

KOOPERATIONSENSEMBLE der Musikschule Donzdorf und dem Musikverein "Germania" 1840 Donzdorf e.V. Hurra, wir spielen ein Instrument! Gemeinsam musizieren im…