Das Horn

Das Horn (auch Waldhorn genannt) gehört zur Familie der Blechblasinstrumente. Es stammt ursprünglich vom Jagdhorn ab und man erkennt es sofort an seiner kreisförmigen, gewundenen Form. Wie bei allen Blechblasinstrumenten werden die Lippen durch einen gleichmäßigen Luftstrom in Schwingung versetzt, welche dann über das Mundstück auf das Instrument übertragen wird und den typischen Klang erzeugt. Über die 3 Ventile werden dann die unterschiedlichen Tonhöhen erzeugt.

Charakteristisch ist auch die Haltung des Instruments, im Vergleich zu den anderen Blechblasinstrumenten greift hier die linke Hand die Ventile, während die rechte Hand das Instrument durch den Griff in den Trichter hält und gleichzeitig den Klang etwas abdämpfen kann. Aufgrund seines weichen und vielseitigen Klanges kann man das Horn in vielen verschiedenen musikalischen Bereichen antreffen. Allen voran im Sinfonie- und Blasorchester aber auch in der klassischen Kammermusik ist das Horn nicht wegzudenken.
 

Ansprechpartner
Schloss 1-4
73072 Donzdorf
Tel.: 07162 / 922-512
E-Mail: musikschule@donzdorf.de
Aktuelles
Weniger scrollen, mehr grooven! - mit Saxophon und Klarinette

Ab Oktober haben wir wieder freie Unterrichtsplätze!

Werde zum Saitenheld - Tik Tok und Insta können warten!

Ab Oktober haben wir wieder freie Unterrichtsplätze!

Abend der offenen Tür am 19.9.25

Informieren - Reinschnuppern und Ausprobieren

Vom Chillen zu Deinen Beats und Vibes an Cello und Piano!

Tasten drücken, Saiten zupfen - einfach ausprobieren - eine Schnupperstunde ist kostenfrei!